SGM Göllsdorf/Zepfenhan – SpVgg Leidringen 0:9 (0:3)

Vergangenen Sonntag stand für die Leidringer Frauen das erste Pflichtspiel der neuen Saison an. In der ersten Runde des Bezirkpokal musste man gegen die Frauen der SGM Göllsdorf/Zepfenhan antreten. Von Beginn an ging es wie erwartet nur in eine Richtung. Das erste Tor sollte allerdings erst nach 22 Minuten fallen, als Lena Märklin den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Vor der Halbzeit folgten noch zwei weitere Treffer durch Myriam Scheible (34. Minute) und Franzi Heckele (43.). Nach dem Seitenwechsel änderte sich nichts am Spielgeschehen. In der 47. Minute konnte Jasmin Link auf 0:4 erhöhen. Die schwache Chancenverwertung aus Halbzeit eins wurde verbessert. Nach 56 Minuten traf erneut Lena Märklin zum 0:5. Zehn Minuten später konnte sich Leonie Schmid in die Torschützenliste eintragen. Kurz vor Ende wurde das Ergebnis dann deutlich. Lena Märklin traf in der 82. Minute zum 0:7, ehe Christina Vögele in der 89. Minute zu ihrem Premierentor kam. Den Schlusspunkt setzte Myriam Scheible in der 90. zum 0:9. Ein zu keiner Zeit gefährdeter Sieg, der auch in der Höhe verdient war.

Kommenden Sonntag startet dann die neue Regionenliga-Runde. Die Leidringer Mädels empfangen zum Rundenstart die zweite Mannschaft des VfL Herrenberg.

SpVgg Leidringen – SV Rangendingen II 0:2 (0:1)

+++ DÄMPFER IM 2. SAISONSPIEL +++

Im zweiten Spiel der Saison gegen die Gäste aus Rangendingen mussten unsere Jungs leider einen herben Dämpfer einstecken. Zu Beginn der Partie tasteten sich beide Teams, die sich letzte Saison noch in der Kreisliga A gegenüber standen, eher vorsichtig ab. Doch nach kurzer Zeit konnten wir das Heft in die Hand nehmen und kamen auch bereits zur ein paar Torchancen. Der erste nennenswerte Angriff der Gäste bescherte nach Unachtsamkeit im Mittelfeld dann jedoch das 0:1 – ärgerlich! Im weiteren Spielverlauf versuchten wir es immer wieder über lange Bälle oder auch per flachem Kurzpass die gegnerische Abwehr zu überwinden. Doch sobald uns das dann gelang und wir zum Abschluss kamen, scheiterten wir entweder am Keeper, dem Aluminium oder schossen das Spielgerät am Tor vorbei. Selbst in Überzahl gelang uns an diesem Tag kein Treffer und so kam es wie es kommen musste, dass wir nach einem Abstimmungsfehler in der Hintermannschaft mit dem zweiten Torschuss der Gäste auch das zweite Gegentor hinnehmen mussten. Auch in Folge gaben wir uns nicht geschlagen, jedoch hätten wir an diesem Tag vermutlich noch 2 Stunden weiterspielen können..Ein Tor hätten wir nicht geschossen. So blieb es am Ende bei einem schmeichelhaften 0:2 für den SV Rangendingen II.